Projekte 2010 - 2019
Folgende Projekte wurden 2016 bis 2019 durchgeführt:
- ENoS Meeting in Nals, Südtirol - Italien
- Klausur "Altersarmut als Folge des Alleinerziehens"
- Diverse Veranstaltungen und Beteiligungen zum Thema "Leistbares Wohnen"
- Artikelserie Serie "Wohnen" in der Broschüre Alleinerziehende auf dem Weg
- Start der Bundesländertour, zur Unterstützung der und Kontaktintensivierung mit den Mitgliederorganisationen
- Aktive Mitarbeit an Planung und Umsetzung der Kampagne "Wir gemeinsam" der Armutskonferenz
- Die von der ÖPA in Leben gerufene Netzwerkgruppe von Alleinerzieherinnen macht sich selbständig
- Imagekampagne "Wir sind der Maßstab". Fertigstellung und Umsetzung
- Medientraining für MultiplikatorInnen und ExpertInnen
- Tagung "Image Alleinerziehende"
- Jubiläumsfeier "30 Jahre Österreichische Plattform für Alleinerziehende"
- Fokusgruppen in mehreren Bundesländern mit dem Schwerpunkt "Kindesunterhalt"
- Unterstützung der Kampagne "Streik der Alleinerziehenden"
- Arbeitsgruppe der Armutskonferenz "Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation"
- Arbeitsgruppe der Armutskonferenz "Frauen und Armut"
- Inhaltliche Zusammenarbeit zwischen den im Familienpolitischen Beirat vertretenen Familienorganisationen bei gemeinsamen Forderungen
- ENoS Meeting in Berlin
- Starthilfe für die Netzwerkgruppe 3, eine Vernetzungsgruppe von Alleinerziehenden
- Fokusgruppen in mehreren Bundesländern mit dem Schwerpunkt "Image von Alleinerziehenden"
- Folgeprojekt jährliche Veranstaltung: Alleinerziehenden eine Stimme geben - Medientraining für Alleinerziehende
- Vernetzungscafés zur Verstärkung regionaler Vernetzung
- Neugestaltung des Informationsflyers zur Kindergrundsicherung
- Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung mit verschiedenen Organisationen
- Erstellung Maßnahmekatalog zur verstärkten Einbindung von Vätern in die Erziehungsarbeit
- Fokusgruppen in mehreren Bundesländern mit dem Schwerpunkt Väterbeteiligung
- Online-Befragung alleinerziehender Väter
- Vernetzung von MultiplikatorInnen
- Arbeitsgruppe: Arbeitszeitverkürzung
- Artikel Serie "Arbeitszeitverkürzung" in der Broschüre Alleinerziehende auf dem Weg
- ENoS Meeting in Salzburg
- Fachtagung "Doppelresidenz - Chancen und Gefahren"
Folgende Projekte wurden in den Jahren 2010 bis 2015 durchgeführt:
- Recherchearbeiten zu "Väterbeteiligung"
- Fachtagung Kinderarmut "Prävention durch gerechte Bildungschancen"
- Arbeitsgruppe: Reformbedarf Kindesunterhalt und Kindesunterhaltsvorschussgesetz
- Folgeprojekt Alleinerziehenden eine Stimme geben - Medientraining für Alleinerziehende
- Weiterbildung und Vernetzung von MultiplikatorInnen
- Durchführung des Pilotprojektes "Medientraining für Alleinerziehende - Alleinerziehenden eine Stimme geben"
- Fachtagung "Kinderarmut. Prävention durch gerechte Bildungschancen"
- Beteiligung an der Veranstaltung zur Verteilung der "Schulstartpakete" des BMASK und erste Evaluierungen
- Arbeitsgruppe der Armutskonferenz "Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation"
- Arbeitsgruppe "Frauengesundheit" des BMBF
- Arbeitsgruppe des Familienpolitischen Beirates zur Homepage des BMFJ
- ExpertInnengruppe "Kinderbetreuungsgeldkonto"
- Arbeitsgruppe "Gesetzliche Interessenvertretung" des BMFJ
- Arbeitsgruppe der Armutskonferenz "Frauen und Armut"
- Arbeitskreis "Familienfreundliche Gesellschaft"
- Beteiligung an der Kampagne "GewaltFREI leben", koordiniert vm BMBF und vom AÖF
- Inhaltliche Zusammenarbeit zwischen den im Familienpolitischen Beirat vertretenen Familienorganisationen bei gemeinsamen Forderungen
- Start des Job-Mentoring-Programmes „Socialmentoring“ durch Gerhard Lechner
- Weiterpositionierung der 2012 erstellten Forderung einer Kindergrundsicherung
- Studientagung: Veränderungen und Trends im Familienrecht im Lichte der Umwälzungen durch das Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz 2013 - Erste Erfahrungsberichte - Ref. Mag.a Roberta Sollhart
- Forschungswerkstätte für Soziale Arbeit: Evaluierung/Befragung zu Unterhalt und Beschleunigung der Kinderunterhaltsvorschussverfahren
- Bedarfserhebung – Weiterbildungsprogramm für MultiplikatorInnen
- Fachtagung „Kindergrundsicherung“
- ENoS – Meeting Wien
- Neugestaltung der Broschüre „Alleinerziehende auf dem Weg“
- Thesenpapier zur Bedeutung von Freiwilligenarbeit aus Sicht sozialer Organisationen und sozial Benachteiligten – in Kooperation mit „Die Armutskonferenz“
- Präsentation der Studie „Alleinerziehende in Österreich – Lebensbedingungen und Armutsrisiken“ (im Auftrag des bmask und auf Anregung und fachlicher Unterstützung der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende
- Karikaturbeitrag von Silvy Mach für den Jahreskalender2010 der „Allianz für den freien Sonntag“
- Arbeitsgruppe „Sorgepflicht für Kinder“
- Broschüre „Märchen und Wahrheit über Frauenarmut“ in Zusammenarbeit mit der AG Frauen und Armut
- DVD-Produktion „Interviews mit Alleinerzieherinnen“
- Arbeitsgruppe „Obsorge und Besuchsrecht“
- Studientag „Wege aus der Kinderarmut“
- Arbeitsgruppe „Wohl des Kindes nach Trennung/Scheidung“